Pressemitteilung / 19.05.2021
Nach Lockerungen: Österreichweiter Aktionstag für Insekten kann stattfinden
Am 20. Mai findet der Aktionstag der Naturpark-Schulen und -Kindergärten unter dem Motto „Landschaften voller Baukünstler“ statt. An diesem Tag befassen sich Kinder und Jugendliche in ganz Österreich mit den Architekten im Insektenreich
Der 22. Mai wird weltweit als der „Internationale Tag der biologischen Vielfalt“ gefeiert. An diesem Datum wurde 1992 Einigkeit über das UN-Übereinkommen zur biologischen Vielfalt erzielt, welches dann im Jahr darauf als Biodiversitäts-Konvention in Kraft trat und mit über 196 Vertragspartnern eines der erfolgreichsten Übereinkommen der Vereinten Nationen ist. Die biologische Vielfalt ist ein Schwerpunkt, auf den sich zahlreiche Maßnahmen der Österreichischen Naturparke konzentrieren. Auch die rund 200 Naturpark-Schulen und -Kindergärten engagieren sich für ein tieferes Verständnis für die Natur und einen verantwortungsvollen Umgang mit ihr – unter anderem mit einem österreichweiten Aktionstag, der heuer am 20. Mai stattfindet.
Spannende und kreative Projekte zu InsektenNachdem der Aktionstag im vergangenen Jahr Corona-bedingt ausfiel, sind heuer wieder Aktivitäten im Rahmen der geltenden Bestimmungen möglich. Unter dem Motto „Landschaften voller Baukünstler“ haben Schulen und Kindergärten Projekte oder Lehrausgänge geplant, bei denen Kinder und Jugendliche Insekten und ihre Bautätigkeiten erforschen. Insekten sind ungeahnte Meister unterschiedlicher Handwerkskünste und zu erstaunlichen Leistungen fähig, gleichzeitig sind sie zunehmend gefährdet. Ein Bewusstsein hierfür zu schaffen und den Baukünsten der Sechsbeiner auf die Spur zu kommen – kreativ, spielerisch und forschend – darum geht es am Aktionstag. In diesem Sinne sind vielerorts Outdoor-Tage geplant, bei denen Beobachtungen zusammen mit Expert*innen gemacht werden, auch das Basteln und Gestalten von Insekten steht am Programm. Des Weiteren befassen sich Kinder und Jugendliche mit den unterschiedlichen Insekten-Behausungen oder schaffen Lebensräume, indem sie Hochbeete insektenfreundlich bepflanzen oder Wildblumen aussäen. Natürlich stehen die allseits bekannten Baukünstler Ameisen und Bienen im Mittelpunkt vieler Aktivitäten und Naturpark-Programme. Man darf gespannt sein, welche Miniatur-Architekten sonst noch entdeckt werden.