Sehr geehrter Herr Obmann!

Geschätzte Vorstandsmitglieder!


Weitere zwei ereignisreiche Monate in diesem Jahr sind vergangen. Hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in unserer Vorstands-Info.


Mit großem Dank für eure Unterstützung und herzlichen Grüßen,

Mag.a Sandra Höbel, Geschäftsführerin

BEAUFTRAGUNGEN

Seit der letzten VORSTANDS-INFO Ende Februar erfolgten folgende Beauftragungen in Höhe von 91.970 Euro:


  • 4 KiGRas in Feldbach, Laßnitzhöhe, Premstätten, Schladming
  • 2 KiGRas 2.0 in Krieglach und St. Margarethen bei Knittelfeld
  • 1 Familien- und kinderfreundliche Gemeinde in Laßnitzhöhe
  • Das Projekt "Junge SO" im Auftrag vom Regionalmanagement Südoststeiermark Steirisches Vulkanland GmbH

JUGENDLANDTAG STEIERMARK 2023

Am 31. März 2023 ging der Jugendlandtag Steiermark höchst erfolgreich über die Bühne.


60 Jugendliche, die sich aus knapp 500 jungen Steirer:innen in 13 steirischen Jugendtreffen hervorgetan haben, nahmen am Jugendlandtag teil, diskutierten angeregt und brachten interessante Anträge, die am Vortag intensiv gemeinsam ausgearbeitet wurden, ein.


Ein großes DANKE an die Erste Landtagspräsidentin Manuela Khom für die wunderbare Sitzungsführung und den Austausch mit den Jugendlichen, sowie an unseren Obmann LTabg. Vzbgm. ÖkR Franz Fartek.


Am 5. Juni folgt ein Evaluierungstreffen, anschließend kommt der Endbericht zum Jugendlandtag in den Landtag. Der Jugendlandtag Steiermark 2023 war ressourcentechnisch mit Sicherheit ein Kraftakt, aber auch sehr interessant und lehrreich und hat uns als Landentwicklung Steiermark in unserem Tun und unseren Werthaltungen sehr bestätigt.

Besonders die Verbindung und Verbundenheit zu unserem großen Netzwerk war bei dieser Initiative ganz deutlich spürbar.

LEHRGANG FÜR BÜRGER:INNENBETEILIGUNG

Mit der Zertifikatsübergabe am 29. April in Judenburg, durch Erste Landtagspräsidentin Manuela Khom,  ist der erste Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung in der Region Murau Murtal erfolgreich abgeschlossen. Neun Teilnehmer:innen wurde in zwei eineinhalbtägigen Modulen und einer halbtägigen Impulsreise nach Wies in der Weststeiermark Beteiligung in all ihren Facetten nähergebracht.


Ein Auszug aus dem sehr bestätigenden Feedback der Teilnehmer:innen:


„Größte Hochachtung an die Landentwicklung Steiermark, dass es gelungen ist, so viel Wissen und Kompetenz in diese zwei Module zu legen! Ihr habt uns auf einen Level gehoben, das ist unglaublich!"


"Gratulation an euch, eure Arbeit und Erfahrung, ihr wisst‘s wirklich, was ihr tut, in einer beeindruckenden Art und Weise! Es geht nur mit euch!“


„Die vielen Vortragenden waren ganz toll und so kompetent, eine ganz gelungene, hoch interessante Mischung mit tollen Einblicken in die Praxis!"


"Es war kurzweilig und in jedem Moment interessant und spannend! Und es war großartig, in dieser Gruppe total offen und wertfrei diskutieren zu können!“


„Danke an die Landentwicklung Steiermark, ihr wart SPITZE!“


Wir sagen DANKE an das Regionalmanagement Murau Murtal GmbH für die Beauftragung dieses Pilotprojektes und hoffen, dass es einen weiteren Lehrgang für Bürger:innenbeteiligung in der Region geben wird.


Landentwicklung Steiermark © 2023